Was genau ist der Unterschied beim

Knipsen und dem Fotografieren?

Orientieren wir uns einmal an den IST Zustand,

von uns allen.

Fact ist:

Es gibt zum Teil tausende Fotos in allen Lebenslagen

auf Datenträgern oder auf Mobiltelefonen.


Aber ... ist jedes Bild ein Hingucker oder ein wirkliches Highlight?

 

 

Ich glaube nicht.

Und ich schließe mich hierbei nicht aus.

 

 

 Knipsen:

In der entspannenden Urlaubzeit neigt man häufiger dazu mehr zu knipsen,

als bewusst zu fotografieren.

 

 Doch wie findet man den Weg, weg vom Knipsen, zum Fotografieren?

 

Das knipsen ist aus meiner Sicht ein sehr wichtiger Teil des Weges zum "Fotografieren".

 

Beim Knipsen fängt man an das Auge zu schulen und das vorhandene Fotografie Wissen anzuwenden.

 

Damit meine ich zum Beispiel:

Den Bildaufbau (Goldener Schnitt / Drittelregel / Führende Linien usw.)

Die Bildgestaltung (Portrait, Landschaft, Objekte, Makro, usw.)

Die Bildbearbeitung (die Veränderung von Fotos, Aufnahmen in Schwarz-weiß usw.)

Planung von gewünschten Fotos (Familienfotos, Sonnenuntergang, Portrait, Landschaft, Objekte, Makro, usw.)

 

Dazu gehört auch die eingesetzte Kamera, kennen und anwenden zu lernen.

 

TIPP:

Um seinen eigenen Fortschritt zu überprüfen,
betrachte für gut befundende Fotos noch einmal im Nachgang,

1 Tag / 1Woche / 1 Monat / 1Jahr

 

 So wirst du die Veränderung nach und nach selbst erkennen.

Zeige die Fotos auch deinen Freunden und hole dir eine zweite oder dritte Meinung ein.

Du wirst dann vom Knipsen, automatisch zur Fotografie wechseln.

 

Nun heißt es, learning bei doing!

 

Viel Spass, weiterhin mit der Fotografie!