Das kennst du bestimmt auch...

Die Magie der Urlaubsfotos

Du warst im Urlaub unterwegs und zeigst deine Bildausbeute deinen Lieben.
Der eine schaut sich jedes Bild genau an und manche überfliegen sie nur.


Aber ...Warum nur?

 

Der Grund sind oft die fehlenden Emotionen des Betrachters.
Denn sehr viele Urlaubsfotos sind mit Emotionen von den Reisenden verknüpft,

mit einer schönen Zeit und tollen Momenten welche man mit dem Ort verbindet.

 

Handelt es sich aber um einen populären Ort,

wo man selbst gerne einmal hin möchte,

ändert sich das Interesse deutlich.

 


 Ein weiterer Punkt ist,

wenn ein Bild eine ohne Worte eine Geschichte erzählt.

- Storytelling -

 

 

Um mit einem einzigen Bild eine Geschichte zu erzählen,

fokussiert man sich auf die Bildaussage,

die Komposition,

die Beleuchtung und die Emotionen,

die das Bild vermittelt.

Eine interessante Perspektive,

das Isolieren des Hauptmotivs

und

die Nutzung von Symbolen können dabei helfen,

eine fesselnde Geschichte zu erzählen.

 

Beispiele für Bildaussagen und Perspektiven, die sich gut für Storytelling eignen:

Vogelperspektive: Vermittelt ein Gefühl von Majestät und Größe.

Froschperspektive: Verzerrt die Szene und kann eine gewisse Unruhe oder Spannung erzeugen.
Hauptmotiv isolieren: Entferne unnötige Ablenkungen und stelle das Hauptmotiv in den Mittelpunkt.
Detaillierte Aufnahmen: Mach Bilder von Details, die die Geschichte zusätzlich unterstreichen.

 

 

 

Schaue dir Fotos genauer an und ordne sie den genannten Perspektiven zu.

 

 

 

Nun heißt es, learning bei doing!

 

Viel Spaß, weiterhin mit der Fotografie!