-

Der Allwetterzoo Münster ist ein einzigartiger Zoo, der bei jedem Wetter ein tolles Erlebnis bietet.
Weiterlesen … Der Allwetterzoo
-

Der Stadthafen Münster ist ein lebendiges Viertel, das Industriecharme mit moderner Urbanität verbindet.
Weiterlesen … Der Stadthafen
-

Die Brücke am Brillux Hauptsitz in Münster verbindet das Werksgelände mit dem Gästehaus B-Wohnen und ist ein auffälliges Beispiel für modernen Brückenbau.
Weiterlesen … Die Regenbogenbrücke
-

Schloss Münster, erbaut zwischen 1767 und 1787 von Johann Conrad Schlaun, diente ursprünglich als Residenz der Fürstbischöfe.
Weiterlesen … Das Schloss Münster
-

Der Prinzipalmarkt ist eine historische Straße in Münster und das zentrale Herz der Stadt.
Weiterlesen … Der Prinzipalmarkt
-

Der Erbdrostenhof in Münster ist ein bedeutendes Barockbauwerk, entworfen von Johann Conrad Schlaun und zwischen 1753 und 1757 für den Erbdrosten Adolph Heidenreich Freiherr Droste zu Vischering erbaut.
Weiterlesen … Der Erbdrostenhof
-

Der Lambertibrunnen auf dem Lambertikirchplatz in Münster ist ein beliebter Treffpunkt und ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte.
Weiterlesen … Der Lambertibrunnen
-

Der Stadthausturm in Münster ist der letzte erhaltene Teil des ehemaligen Stadthauses und befindet sich am südlichen Ende des Prinzipalmarkts.
Weiterlesen … Der Stadthausturm
-

Das Clemenshospital und die Clemenskirche in Münster gehen auf eine Stiftung des Fürstbischofs Clemens August I. von Bayern zurück.
Weiterlesen … Die Clemenskirche
-

Der St.-Paulus-Dom in Münster ist eine römisch-katholische Kirche und eines der Wahrzeichen der Stadt.
Weiterlesen … Der St. Paulus Dom
-

Die Rieselfelder von Münster haben sich in den letzten 200 Jahren stark gewandelt.
Weiterlesen … Das Rieselfelder
-

Der Aasee ist Münsters beliebtestes Naherholungsgebiet und nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt.
Weiterlesen … Der Aasee
-

Das historische Rathaus von Münster, gelegen am Prinzipalmarkt 10, ist neben dem St.-Paulus-Dom eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
Weiterlesen … Das historische Rathaus
-

Der Send in Münster ist das größte Volksfest im Münsterland und findet dreimal jährlich auf dem Schlossplatz statt: im Frühling, Sommer und Herbst.
Jährlich lockt er über eine Million Besucher an.
Weiterlesen … Der Send in Münster
-

Die Schulstraße in Münsters ist besonders zur Kirschblüte sehr beliebt, sie verwandelt sich dann für kurze Zeit auch in einen Mega-Hotspot.
Weiterlesen … Die Schulstraße zur Kirschblüte
-

St. Lambertikirche Münster und die Himmelsleiter von Billi Thanner
Weiterlesen … St. Lambertikirche