IMG 6205

Die Rieselfelder von Münster haben sich in den letzten 200 Jahren stark gewandelt.

Ursprünglich bewaldet, wurden sie nach Übernutzung zu einer Heidefläche und ab 1899 zu Rieselfeldern für die Abwasserbehandlung der Innenstadt genutzt.

Das Abwasser diente als Dünger und unterstützte den Anbau von Gemüse. Bis in die 1960er Jahre wuchs die Fläche auf 640 Hektar und schuf ein mosaikartiges Feuchtgebiet für seltene Vogelarten.

1975 verlor das Gebiet seine Funktion zur Abwasserreinigung. Dank von Naturschützern wurde es 1983 international als Vogelschutzgebiet anerkannt und bietet heute auf fast 450 Hektar über 60.000 Besuchern jährlich die Möglichkeit, die Natur zu erleben.

 

Geodaten: 52.02900238543007, 7.654868812632287
Google Maps: Link

 

Tipps:
• Aussichtsturm
   52.024257841840594,7.653886910544707
  Google Maps: Link
• Parkplatz
  52.02869373069795,7.654946855111277
  Google Maps: Link
• Natürlich gibt es drum herum weitere Beobachtungshütten (kostenfrei)