IMG 6205

Der St.-Paulus-Dom in Münster ist eine römisch-katholische Kirche und eines der Wahrzeichen der Stadt.

Er dient als Kathedrale des Bistums Münster und liegt auf dem Horsteberg, umgeben vom historischen Straßenzug und dem Domplatz.

Der Dom, eine Mischung aus romanischen und gotischen Baustilen, entstand zwischen 1225 und 1264 und wurde über zwei Vorgängerbauten errichtet. Neben seiner Funktion als Bischofskirche war er ursprünglich Pfarrkirche für ganz Münster.

Heute ist er wieder Pfarrkirche für das Gebiet der ehemaligen Domburg.

Besonders bekannt ist die Grabstätte von Kardinal Clemens August Graf von Galen im Dom.

 

Geodaten: 51.963022854205356, 7.625760392819981
Google Maps: Link

 

Tipps:


• Auch von innen ist der St.Paulus Dom sehr beeindruckend.
• Glockenspiel im St.-Paulus-Dom, montags bis samstags 12 Uhr, sonn- und feiertags 12.30 Uhr, gut zu hören und zu sehen im Kapellumgang im Dom. Besonderheit: der Figurenumgang der Heiligen Drei Könige an der astronomischen Uhr.
• Wochenmarkt auf dem Domplatz mittwochs und samstags 07.00 - 14.30 Uhr
• Ökologischer Bauernmarkt immer freitags
   April bis Oktober: 12 - 18 Uhr
   November bis März: 12 - 17 Uhr