IMG 6205

Das Clemenshospital und die Clemenskirche in Münster gehen auf eine Stiftung des Fürstbischofs Clemens August I. von Bayern zurück.

Nach mehreren Planungen wurde der Grundstein für das Hospital und die dazugehörige Querovalkirche 1745 nach Plänen von Johann Conrad Schlaun gelegt.

Die Kirche wurde 1751 fertiggestellt, mit beeindruckenden Stuckarbeiten von Jakob Rauch und Fresken von Johann Adam Schöpf. 1753 fand die feierliche Einweihung statt.

Im Zweiten Weltkrieg wurden beide Gebäude stark beschädigt.

Die Clemenskirche wurde zwischen 1956 und 1959 wiederaufgebaut, jedoch ohne die angrenzenden Hospitalbauten.

Der Innenraum wurde bis 1974 historisch rekonstruiert.

 

 

Tipp:

• Öffnungszeiten der St. Clemens-Kirche in Münster ist in der Regel wochentags und samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 13:00 bis 18:00 Uhr.
• Diese Zeiten können jedoch je nach Gottesdiensten oder besonderen Veranstaltungen, die am Veranstaltungsort stattfinden, variieren.
Ansprechpartner : https://www.stadtdekanat-muenster.de/kreisdekanate/stadtdekanat-muenster/kirche-in-muenster/st-clemens-kirche/

 

Geodaten 51.96080460660157, 7.630936381407854
Google Maps: Link